Aktuelles

Erntejagd: Sicherheit vor Jagderfolg

Vielerorts werden die ersten Feldfrüchte wie Raps und Getreide geerntet. Dies ist eine gute Gelegenheit für Jäger, um Schwarzwild effektiv zu bejagen. Dabei sollten wichtige Sicherheitskriterien beachtet werden.

Weiterlesen …

84 Prozent der Deutschen meinen: Wildbret ist gesund

Ein Fünftel mehr Befragte als 1999 halten Fleisch von Reh, Wildschwein oder Wildente für hochwertiges Lebensmittel. Jeder zweite isst regelmäßig Wild. Der DJV veröffentlicht Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Befragung.

Weiterlesen …

Britische Prominente missachten Menschenrechte

Vertreter afrikanischer Dörfer und Kommunen werfen Prominenten in Großbritannien vor, ihre Menschenrechte zu verletzen. In einem offenen Brief warnen sie vor den Auswirkungen einer britischen Anti-Jagdkampagne auf den Wildtierschutz und die Lebenssituation der Landbevölkerung Afrikas. CIC und DJV teilen die Sorge um eine neue Form des Kolonialismus, die auch bei deutschen Tierrechtsorganisationen weit verbreitet ist.

Weiterlesen …

Weltnaturschutzunion bekennt sich zur Jagd

IUCN: Trophäenjagd trägt zu Artenschutz bei. Forderungen der Tierrechtsszene nach Pauschalverboten werden abgelehnt. CIC und DJV begrüßen die Stellungnahme.

Weiterlesen …

Hallo Urlaub, tschüss Tierliebe

Mit der Urlaubszeit beginnt die Odyssee des Leidens für Hund, Katze und Co. Sie werden aussetzt und ihrem Schicksal überlassen – auch zum Leidwesen von heimischen Wildtieren. Der DJV ruft Halter zu verantwortungsbewusstem Handeln auf und gibt Tipps.

Weiterlesen …

Mehr Tierschutz auf Straßen per App

Tag der Verkehrssicherheit: DJV ruft Autofahrer auf, über das Tierfund-Kataster Wildunfälle zu melden. Erstmals werden Kollisionen systematisch erfasst. Wissenschaftler werten die Daten aus. Mehr als 69.000 Tierfunde sind bereits erfasst.

Weiterlesen …

ZDF-Doku »Großwildjagd im Ausland«: Jagdverbände äußern Kritik

CIC und DJV reagieren mit einem Faktencheck auf eine Dokumentation der Frontal21-Redaktion über Jagdreisen von deutschen Jägern nach Afrika.

Weiterlesen …

Forst-Jagd-Konflikt lösen

DJV veröffentlicht Broschüre: Ganzheitlicher Ansatz für Waldumbau ist notwendig. Immer größerer Jagddruck kann hingegen Wildschäden verursachen. Der Lebensraum von Wildtieren muss verbessert werden. Die Raumplanung bietet Ansätze, Ansprüche von Mensch und Tier in Einklang zu bringen.

Weiterlesen …

Veränderungen im LJV

Die Beisitzer im LJV-Vorstand Bettina Hellmann, Steffen Guber und Holger Wolinski haben vor dem Ende der regulären Wahlperiode im Mai 2021 am 08.06. bzw. am 30.05. und 15.06.2020 vorzeitig ihren Rücktritt aus dem LJV Vorstand erklärt…

Weiterlesen …

Umweltpädagogik zum Anfassen

Zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni 2020 weist der DJV auf das naturpädagogisches Angebot der Jäger hin. Mit der Bildungsinitiative Lernort-Natur machen sich mehr als 7.000 ausgebildete Waidfrauen- und männer stark gegen Naturentfremdung.

Weiterlesen …