Aktuelles
Über die Hälfte aller Bewegungsjagden abgesagt
Eine Online-Blitzumfrage ergibt: Etwa 60 Prozent der Bewegungsjagden fallen 2020 wegen der Corona-Pandemie aus. Der DJV fordert Nachbesserungen im Regelwerk der Länder und eine bessere Unterstützung der Wildbretvermarktung.
Weiterlesen … Über die Hälfte aller Bewegungsjagden abgesagt
Lasst die Afrikaner entscheiden!
Ein Video der Initiative Resource Africa fordert ein Ende westlicher Bevormundung in Sachen Jagd. 50 Vertreter wenden sich an europäische Prominente und die Politik. CIC und DJV warnen vor negativen Folgen für Lokalbevölkerung und Wildtierschutz.
Ein bärig guter Braten?
Jäger haben in der Saison 2019/20 über 202.000 Waschbären erlegt. So viele wie noch nie. Eine wissenschaftliche Pilotstudie zeigt jetzt: Das Fleisch ist hochwertig und hat Potenzial in der Wildküche. Im Süden der USA werden jährlich mehrere zehntausend Tiere verspeist.
Corona-Regeln für Bewegungsjagden im Überblick
Bayern lässt als letztes Bundesland Drückjagden zu. Die Vorschriften in den Ländern unterscheiden sich im Einzelnen. Der DJV hat eine Übersicht der Regeln erstellt.
Weiterlesen … Corona-Regeln für Bewegungsjagden im Überblick
Deutsche essen so viel Wildschwein wie nie
Jagdsaison 2019/20: Fast 34.000 Tonnen Wildbret haben die Deutschen verspeist. Rund 20.000 Tonnen stammen von Schwarzwild, gefolgt von Reh und Hirsch. In einigen Bundesländern liefern Jäger besonders viel Wildbret.
Jäger erlegen so viele Wildschweine wie nie zuvor
882.231 Wildschweine haben die Jäger in der Saison 2019/20 erlegt - 47 Prozent mehr als im Vorjahr. Um die Ausbreitung der Afrikanische Schweinepest (ASP) einzudämmen, dürfen effektive Bewegungsjagden wegen Corona-Auflagen nicht ausfallen. Der DJV fordert flächendeckend funktionierende Ausnahmeregelungen sowie Unterstützung bei der Wildbret-Vermarktung.
Weiterlesen … Jäger erlegen so viele Wildschweine wie nie zuvor
Totes Wildschwein gefunden – Was tun?
Zur Eindämmung der ASP haben DJV und Landesjagdverband Brandenburg ein Poster mit Verhaltenshinweisen für Waldbesucher veröffentlicht. Die Poster gibt es in unterschiedlichen Varianten und Formaten zum selbst Ausdrucken. Helfen Sie mit!
Licht und Schatten beim Entwurf des Bundesjagdgesetzes
Der Regierungsentwurf des Bundesjagdgesetzes liegt vor. Der DJV begrüßt, dass dabei zentrale Punkte aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Allerdings sieht er Nachbesserungsbedarf in der Wald-Wild-Thematik.
Weiterlesen … Licht und Schatten beim Entwurf des Bundesjagdgesetzes
DJV fordert aktives Wolfsmanagement
Offizielle Zahlen des Wolfsmonitorings hinken der tatsächlichen Entwicklung beträchtlich hinterher. Das BfN rechnet den Bestand weiterhin klein. Die Konflikte nehmen nachweislich von Jahr zu Jahr zu. Bund und Länder müssen handeln.
NRW ermöglicht Drückjagden trotz Corona-Pandemie
In Nordrhein-Westfalen sind Drückjagden auf Schalenwild trotz verschärfter Kontaktbeschränkungen erlaubt. Das hat die Landesregierung heute mitgeteilt. Der DJV begrüßt diese Entscheidung und fordert alle anderen Bundesländer auf, dem Beispiel zu folgen.
Weiterlesen … NRW ermöglicht Drückjagden trotz Corona-Pandemie