Aktuelles
WILD-Portal bietet jetzt digitale Jagdstatistiken
Nutzer können ab sofort digitale Daten für insgesamt 20 Tierarten abrufen. Tabellen, Diagramme und Karten lassen sich individuell für bestimmte Regionen erstellen. Im Fokus: Paarhufer und invasive Arten.
Weiterlesen … WILD-Portal bietet jetzt digitale Jagdstatistiken
Jäger trauern um DJV-Ehrenpräsident Dr. Gerhard Frank
Der DJV und seine Landesjagdverbände trauern um Dr. Gerhard Frank. Der passionierte Jäger ist im Alter von 90 Jahren verstorben.
Weiterlesen … Jäger trauern um DJV-Ehrenpräsident Dr. Gerhard Frank
Videoreihe #waldbaumitwaidblick auf Youtube
Wissenschaftler und Praktiker aus Forstwirtschaft, Wildbiologie, Ökologie, Waldbesitz und Zertifizierung beantworten Fragen rund um den Waldumbau. Im Hinblick auf die Bundeswaldstrategie 2050 fordert der DJV: Wald mit Wild.
„Wild- und Honigbienen sind unverzichtbar für das Ökosystem“
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Trotz aller Bemühungen sind vor allem Wildbienen und andere nützlichen Insekten bedroht. Imkerin Hilke Wulf-Ahlers gibt im DJV-Interview Tipps, mit welchen einfachen Mitteln jeder helfen kann.
Weiterlesen … „Wild- und Honigbienen sind unverzichtbar für das Ökosystem“
Wildpflanzen trotzen der Trockenheit besser als Mais
Der April war viel zu trocken und auch der Mai brachte bisher nicht genug Regen. Was der Sommer bringt, weiß niemand. Fest steht: Dürreperioden und extreme Trockenheit machen den Landwirten zu schaffen. Schon jetzt ist der Wassergehalt des Bodens vielerorts zu niedrig. Da kommt die Nachricht aus dem Projekt Bunte Biomasse genau richtig: Ertragreiche Wildpflanzenkulturen zur Biomasseproduktion trotzen der Trockenheit - und zwar häufig besser als Mais!
Weiterlesen … Wildpflanzen trotzen der Trockenheit besser als Mais
Wildbret immer beliebter
Aktuelle Umfrage: 84 Prozent der Deutschen schätzen Wild. Corona-Krise erschwert Absatz, da Gastronomiebetriebe geschlossen bleiben. Unnötige Bürokratie verhindert zudem eine bessere Direktvermarktung - trotz Empfehlungen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe.
Mecklenburg-Vorpommern hebt Einreiseverbot für Jäger auf
Landesregierung beschließt: Jäger ohne ersten Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern dürfen wieder zur Einzeljagd einreisen. DJV begrüßt Entscheidung.
Weiterlesen … Mecklenburg-Vorpommern hebt Einreiseverbot für Jäger auf
Bundesregierung bestätigt Notwendigkeit der Jagd
Bundesregierung: keine allgemeine Ausgangssperre für Jäger. Trotz Corona-Pandemie ist Jagd wichtig zum Schutz vor Wildschäden und der Afrikanischen Schweinepest. DJV erachtet Einreiseverbot für Jäger nach Mecklenburg-Vorpommern als rechtswidrig.
Weiterlesen … Bundesregierung bestätigt Notwendigkeit der Jagd
Kein Verbandsklagerecht für PETA in Baden-Württemberg
Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat entschieden, dass PETA keine verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation ist. Begründet wird das Urteil mit der geringen Anzahl ordentlicher Mitglieder im Verhältnis zum Vorstand der Organisation. Zudem sei es für Interessierte unzumutbar, stimmberechtigtes Mitglied in der Organisation zu werden um auf die Verbandspolitik Einfluss nehmen zu können.
Weiterlesen … Kein Verbandsklagerecht für PETA in Baden-Württemberg
Kitzrettung in Zeiten der Corona-Krise?
In der Landwirtschaft steht die Frühjahrsmahd an. Gemeinschaftliche Kitzrettung ist aufgrund der Kontaktverbote nur eingeschränkt möglich. DJV und Norddeutsche Wildtierrettung geben Tipps, was trotzdem getan werden kann, um Kitze vor dem Mähtod zu bewahren.