Aktuelles
Licht und Schatten beim Entwurf des Bundesjagdgesetzes
Der Regierungsentwurf des Bundesjagdgesetzes liegt vor. Der DJV begrüßt, dass dabei zentrale Punkte aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Allerdings sieht er Nachbesserungsbedarf in der Wald-Wild-Thematik.
Weiterlesen … Licht und Schatten beim Entwurf des Bundesjagdgesetzes
DJV fordert aktives Wolfsmanagement
Offizielle Zahlen des Wolfsmonitorings hinken der tatsächlichen Entwicklung beträchtlich hinterher. Das BfN rechnet den Bestand weiterhin klein. Die Konflikte nehmen nachweislich von Jahr zu Jahr zu. Bund und Länder müssen handeln.
NRW ermöglicht Drückjagden trotz Corona-Pandemie
In Nordrhein-Westfalen sind Drückjagden auf Schalenwild trotz verschärfter Kontaktbeschränkungen erlaubt. Das hat die Landesregierung heute mitgeteilt. Der DJV begrüßt diese Entscheidung und fordert alle anderen Bundesländer auf, dem Beispiel zu folgen.
Weiterlesen … NRW ermöglicht Drückjagden trotz Corona-Pandemie
DJV fordert Bewegungsjagden trotz Corona-Pandemie
Bund und Länder haben sich auf schärfere Corona-Regeln geeinigt. Der DJV fordert, dass Bewegungsjagden trotzdem stattfinden. Die sind in diesem Jahr wichtiger denn je.
Weiterlesen … DJV fordert Bewegungsjagden trotz Corona-Pandemie
Deutscher Tierschutzbund zeichnet Jäger und Falkner aus
Mit der Verleihung des 16. Tierschutzpreises würdigt der Deutsche Tierschutzbund die vorbildliche Tierschutzarbeit von Jägern und Falknern. DFO und DJV begrüßen die Anerkennung.
Weiterlesen … Deutscher Tierschutzbund zeichnet Jäger und Falkner aus
Wilde Klassiker für Kinder
Gesunde Pizza? Vollwertiges Schnitzel? Das geht ganz einfach mit Wildbret und schmeckt auch noch richtig gut. Der DJV stellt in seiner neuen Rezeptbroschüre wilde Varianten zahlreicher Kinder-Hits vor.
Jagd fördert Artenvielfalt in Schutzgebieten
Die kürzlich vom BfN veröffentlichte „Rote Liste Säugetiere“ weist für viele Arten schlechte Bedingungen aus. Die Autoren empfehlen, Neozoen in Schutzgebieten stärker zu bejagen. Der DJV begrüßt dies und fordert Fangjagd als effektives Instrument.
Gesundes Essen aus der Region
Wildfleisch ist beliebt: Mehr als 60 Prozent der Deutschen greifen mindestens einmal pro Jahr zu Hirsch, Wildschwein & Co. Das ist doppelt erfreulich, denn Wildbret ist gesund und nachhaltig – und passt damit perfekt zum Motto des diesjährigen Welternährungstages.
Jäger-Startup »Fellwechsel« vor Neustart
Das aus der organisierten Jägerschaft gegründete Unternehmen Fellwechsel GmbH wird von einem Partnerbetrieb weiter geführt, der die noch auf Lager liegende Frostware verarbeitet und vermarktet. Infos zur Sammelsaison 2020/2021 folgen.
»Hässliche Frau, wir finden Dich«
Fall Waidfräulein hat vor zweieinhalb Jahren für Aufsehen gesorgt: Mehr als 2.000 Hasskommentare in 48 Stunden gab es bei Facebook. Der DJV hat die betroffene Jägerin unterstützt. Inzwischen gibt es in mehr als 50 Fällen Strafbefehle, Urteile, Schmerzensgeld oder Unterlassungserklärungen.