Aktuelles
DSB- und DJV-Präsidien sprechen mit BMI-Staatssekretär Christoph de Vries
Im Rahmen der Evaluierung des Waffenrechts ging die Bundesregierung in den Austausch mit den führenden Verbänden von Bogen- und Schießsport sowie Jagd. Für ihre knapp 2 Millionen Mitglieder machen sich DSB und DJV stark für ein sicheres, aber vor allem auch praktikables und schlankeres Waffengesetz. Bis zum 6. Oktober können nun die Evaluierungsgegenstände benannt werden.
Weiterlesen … DSB- und DJV-Präsidien sprechen mit BMI-Staatssekretär Christoph de Vries
Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App
TFK-App bietet ab sofort die Funktion Schwingenmonitoring. Fotos von erlegten Enten helfen bei der Altersbestimmung. Wissenschaftliche Datenauswertung liefert Erkenntnisse über die Populationsentwicklung und für eine nachhaltige Jagd.
Weiterlesen … Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App
»Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird«
Woher stammt die Myxomatose beim Feldhasen? Wie kann eine Ausbreitung verhindert werden? Was können Jäger hierbei leisten? Der DJV klärt die wichtigsten Fragen im Interview mit der Wissenschaftlerin Dr. Luisa Fischer.
Weiterlesen … »Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird«
Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus
Zahl infizierter Tiere in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein steigt rasant an. DJV bittet, kranke Tiere zu entnehmen, verstärkt auf Fallwild zu achten und Funde über die Tierfund-Kataster-App zu melden.
Wildtiermonitoring jetzt online möglich
Neues Video-Tutorial zeigt, wie einfach die Dateneingabe ist. Für die Flächendeckende Erfassung 2025 können jetzt noch Werte eingetragen werden. Ab Herbst 2025 soll die digitale Verwaltung der Feldhasenzählung möglich sein.
Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland
Ein Löwe in Simbabwe zeigt Bedeutung von geregeltem Wildtiermanagement – Ähnlichkeiten zur Wolf-Diskussion in Europa.
Weiterlesen … Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland
Achtung, Betrug: Jagdschein wird zum Kauf angeboten
DJV stellt Anzeige gegen dubiose Anbieter im Internet und in sozialen Medien. Den Jagdschein gibt es nur bei der Jagdbehörde. Voraussetzung ist die bestandene staatliche Jägerprüfung – und die hat es in sich.
Weiterlesen … Achtung, Betrug: Jagdschein wird zum Kauf angeboten
Bedrohung mit Knopfaugen
Süß und invasiv: Waschbären gefährden heimische Ökosysteme – trotz Niedlichkeitsbonus. Was tun mit dem Einwanderer aus Nordamerika? Der Deutsche Jagdverband klärt in einem Frage-Antwort-Papier auf.
FFH-Bericht: Erhaltungszustand des Wolfs »unbekannt«
Aktueller FFH-Bericht basiert auf veralteten Monitoringdaten aus dem Jahr 2022/23 und weist den Erhaltungszustand für den Wolf in Deutschland teilweise als "unbekannt" aus. DJV kritisiert Aufteilung der Population in biogeografische Regionen als Hinhaltetaktik.
Weiterlesen … FFH-Bericht: Erhaltungszustand des Wolfs »unbekannt«