Aktuelles
Öko-Regelungen besser ausgestalten
Agrarministerkonferenz: Jäger veröffentlichen Empfehlungen für den besseren Schutz von Feldvogelarten und Feldhase. Vorliegende Vorschläge aus der Politik sind mangelhaft. Entscheidend für Blühflächen sind optimale Lage und Mindestbreite.
DSB und DJV fordern praktikable Regelungen für bleihaltige Schrotmunition
EU-Vorschläge setzen Schießstandinfrastruktur aufs Spiel. Schützen und Jäger fordern gemeinsam weitreichende finanzielle Unterstützung, längere Übergangszeiten und praktikable Lösungen.
Weiterlesen … DSB und DJV fordern praktikable Regelungen für bleihaltige Schrotmunition
Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch
Das Reh kommt im Frühjahr besonders häufig unter die Räder. Im Jahresverlauf liegt es ganz vorn – noch vor Hase und Kaninchen. DJV gibt Tipps für eine sichere Fahrt.
Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen
Deutscher Jagdverband, Deutsche Wildtierrettung und Deutsche Wildtier Stiftung begrüßen die Initiative. Anträge können bis zum 17. Juni gestellt werden. Teams investieren allein im Mai drei Arbeitswochen ehrenamtlich in Tier- und Artenschutz.
Weiterlesen … Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen
Erster Schritt zum regionalen Wolfsmanagement getan
Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf in der Berner Konvention tritt in Kraft. DJV fordert weitere Schritte hin zu regional differenzierten Maßnahmen. Die künftige Bundesregierung muss sich in der EU aktiv für die Lockerung des Schutzes über die FFH-Richtlinie einsetzen.
Weiterlesen … Erster Schritt zum regionalen Wolfsmanagement getan
EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor
Verbote betreffen Büchsen- und Schrotmunition. DJV sieht Schießstandsinfrastruktur in Deutschland in Gefahr. Umrüstung würde laut Schätzung insgesamt bis zu 700 Millionen Euro kosten.
Weiterlesen … EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor
Jetzt Nistkästen fit fürs Frühjahr machen
Meise, Spatz oder Kleiber haben jetzt schon Frühlingsgefühle. Doch Wohnraum für den Vogelnachwuchs fehlt vielerorts. Der DJV gibt Tipps, wie Naturfreunde mit wenigen Handgriffen helfen können.
Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller
26.951 Tonnen Wild aus der Region oder 207 Millionen Bratwürste: DJV veröffentlicht neue Statistik. Die Zustimmung für wilde Gerichte steigt. Auf wild-auf-wild.de gibt es über 400 Rezepte und 2.000 Anbieter.
Weiterlesen … Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller
Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag
Aktuelles Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass Importverbote für Jagdtrophäen einzelner Mitgliedstaaten rechtswidrig sind.
Weiterlesen … Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag
So stehen die Parteien zur Jagd
DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl. Wolf, Waffenrecht oder Waldumbau sind zentrale Themen der veröffentlichten Kernforderungen. Auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl gibt es demnächst auch Videos.