Aktuelles

Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus

Zahl infizierter Tiere in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein steigt rasant an. DJV bittet, kranke Tiere zu entnehmen, verstärkt auf Fallwild zu achten und Funde über die Tierfund-Kataster-App zu melden.

Weiterlesen …

LJV Berlin

Interaktive Broschüre des LJV Berlin

Der LJV-Berlin präsentiert mit dieser »interaktiven« Broschüre.

Weiterlesen …

Wildtiermonitoring jetzt online möglich

Neues Video-Tutorial zeigt, wie einfach die Dateneingabe ist. Für die Flächendeckende Erfassung 2025 können jetzt noch Werte eingetragen werden. Ab Herbst 2025 soll die digitale Verwaltung der Feldhasenzählung möglich sein.

Weiterlesen …

Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland

Ein Löwe in Simbabwe zeigt Bedeutung von geregeltem Wildtiermanagement – Ähnlichkeiten zur Wolf-Diskussion in Europa.

Weiterlesen …

Achtung, Betrug: Jagdschein wird zum Kauf angeboten

DJV stellt Anzeige gegen dubiose Anbieter im Internet und in sozialen Medien. Den Jagdschein gibt es nur bei der Jagdbehörde. Voraussetzung ist die bestandene staatliche Jägerprüfung – und die hat es in sich.

Weiterlesen …

Bedrohung mit Knopfaugen

Süß und invasiv: Waschbären gefährden heimische Ökosysteme – trotz Niedlichkeitsbonus. Was tun mit dem Einwanderer aus Nordamerika? Der Deutsche Jagdverband klärt in einem Frage-Antwort-Papier auf.

Weiterlesen …

FFH-Bericht: Erhaltungszustand des Wolfs »unbekannt«

Aktueller FFH-Bericht basiert auf veralteten Monitoringdaten aus dem Jahr 2022/23 und weist den Erhaltungszustand für den Wolf in Deutschland teilweise als "unbekannt" aus. DJV kritisiert Aufteilung der Population in biogeografische Regionen als Hinhaltetaktik.

Weiterlesen …

DJV-Verbandsbericht 2024/25 veröffentlicht

Fakten & Zahlen, Schlaglichter und Schwerpunktthemen: Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeit des DJV. Ab sofort als Internetseite, als interaktives PDF und als gebundene Ausgabe verfügbar.

Weiterlesen …

»Das Erlegen von Tieren wird kontrovers diskutiert«

Jagdethik steht im Zentrum des 2-tägigen Bundesjägertags. Rund 400 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland werden erwartet. DJV wird Ergebnisse einer Civey-Umfrage zur Jagd vorstellen.

Weiterlesen …

Ohrfeige für deutsche Wolfspolitik aus Straßburg

Europäischer Gerichtshof stellt fest: Für Beurteilung des günstigen Erhaltungszustandes des Wolfes ist die Population maßgeblich. DJV fordert Bundesregierung auf, eine realistische Einschätzung des Wolfsbestandes vorzunehmen.

Weiterlesen …