Aktuelles

Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller

26.951 Tonnen Wild aus der Region oder 207 Millionen Bratwürste: DJV veröffentlicht neue Statistik. Die Zustimmung für wilde Gerichte steigt. Auf wild-auf-wild.de gibt es über 400 Rezepte und 2.000 Anbieter.

Weiterlesen …

Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag

Aktuelles Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass Importverbote für Jagdtrophäen einzelner Mitgliedstaaten rechtswidrig sind.

Weiterlesen …

So stehen die Parteien zur Jagd

DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl. Wolf, Waffenrecht oder Waldumbau sind zentrale Themen der veröffentlichten Kernforderungen. Auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl gibt es demnächst auch Videos.

Weiterlesen …

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen

Betroffene Tierweide ist eingezäunt und desinfiziert. Es gibt keine weiteren Nachweise einer Erkrankung – weder bei Nutz- noch bei Wildtieren. DJV und LJVB bitten Jägerinnen und Jäger um erhöhte Aufmerksamkeit.

Weiterlesen …

Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025

DJV präsentiert auf 400 Quadratmetern die Vielfalt der Jagd in Halle 27. Waffengesetz, Wolf oder Waldumbau: Anlässlich der Bundestagswahl gibt es einen Jagd-O-Mat, an dem Besucher Social-Media-Videos aufnehmen könne. Exotisches Wildgericht am Stand: Bratwurst von der Nutria.

Weiterlesen …

LJV Berlin

Interaktive Broschüre des LJV Berlin

Der LJV-Berlin präsentiert mit dieser »interaktiven« Broschüre.

Weiterlesen …

Tödliche Wolfsattacke auf Jagdhund in Brandenburg jetzt bestätigt

DNA-Nachweis liegt nun vor. DJV fordert von Parteien, sich für klare Notstandsregelungen zu positionieren. Ebenso für ein praktikables, rechtssicheres, regional differenziertes Bestandsmanagement.

Weiterlesen …

DJV veröffentlicht Kernforderungen zur Bundestagswahl

Waffenrecht, Wolf oder Waldumbau: 11 zentrale Anliegen aus jagdlicher Sicht sind jetzt online.

Weiterlesen …

Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt

Änderung der Berner Konvention hat zunächst keine praktische Auswirkung, ist jedoch Voraussetzung für Anpassung der FFH-Richtlinie. DJV begrüßt ersten Schritt hin zu aktivem Wolfsmanagement.

Weiterlesen …

Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht

Auswirkungen der Gesetzesänderung werden erläutert. Für Unsicherheit bei Behörden und Jägern werden unbestimmte Rechtsbegriffe sorgen, kritisiert der DJV. Änderungen der Zuverlässigkeitsprüfung führen bereits zu chaotischen Zuständen bei Behörden.

Weiterlesen …