Aktuelles

DJV-Verbandsbericht 2024/25 veröffentlicht

Fakten & Zahlen, Schlaglichter und Schwerpunktthemen: Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeit des DJV. Ab sofort als Internetseite, als interaktives PDF und als gebundene Ausgabe verfügbar.

Weiterlesen …

Berlin Ladies Shooting Day 2025 – Ausschreibung

Der Berlin Lady Shooting Day 2025 des LJV Berlin e.V. findet am 30. August 2025 auf dem Diana Schießstand Hoppegarten, Friedhofstrasse 2, 15366 Hoppegarten statt.

Weiterlesen …

»Das Erlegen von Tieren wird kontrovers diskutiert«

Jagdethik steht im Zentrum des 2-tägigen Bundesjägertags. Rund 400 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland werden erwartet. DJV wird Ergebnisse einer Civey-Umfrage zur Jagd vorstellen.

Weiterlesen …

Ohrfeige für deutsche Wolfspolitik aus Straßburg

Europäischer Gerichtshof stellt fest: Für Beurteilung des günstigen Erhaltungszustandes des Wolfes ist die Population maßgeblich. DJV fordert Bundesregierung auf, eine realistische Einschätzung des Wolfsbestandes vorzunehmen.

Weiterlesen …

Saarländischer Solarpark droht Rothirsche auszubremsen

Hürde für Hirsche: Solarpark in Mettlach gefährdet Wildtier-Wanderstrecken. Deutscher Jagdverband und Deutsche Wildtier Stiftung protestieren – und erklären, wie Photovoltaikanlagen barrierearm funktionieren. Klar ist: Wildtierfreundliche Photovoltaikanlagen haben keine Zäune.

Weiterlesen …

Invasive Nilgans erstmals weiter verbreitet als Graugans

Der Bundesrat hat heute über die hessische Initiative beraten. Demnach sollen künftig fest montierte Nachtzielgeräte ebenso wie Infrarot-Aufheller oder Lichtquellen an Waffen erlaubt sein. Der DJV begrüßt den Vorstoß – als Flächendeckende Erfassung 2023: 54 Prozent der Reviere melden ein Vorkommen. Eine Zunahme um knapp die Hälfte in sechs Jahren. DJV fordert Regulierung der Bestände durch Bejagung nach einheitlichen Standards – und erhält hohe Zustimmung in der Bevölkerung.eil der geplanten Reform des Waffengesetzes.

Weiterlesen …

Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung

Das neue Bundeslandwirtschaftsministerium stockt den Fördertopf auf – um 1 Million Euro. Förderantrag kann bis 17. Juni gestellt werden. Vereine sind antragsberechtigt.

Weiterlesen …

Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich

Zehnte Flächendeckende Erfassung im Frühjahr 2025. 18 Arten werden abgefragt. Revierinhaber können erstmals selbst ihre Daten in die neue WILD-Datenbank eingeben – auch per Smartphone und Tablet.

Weiterlesen …

Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen

Todfeind Kreiselmäher? Die anstehende Frühjahrsmad gefährdet Rehkitz, Feldhase und Fasan. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, sie zu schützen.

Weiterlesen …

Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!

Verbände der Bauern, Jäger und Landkreise fordern praxistaugliche Regelungen.

Weiterlesen …