Aktuelles

»Das Erlegen von Tieren wird kontrovers diskutiert«

Jagdethik steht im Zentrum des 2-tägigen Bundesjägertags. Rund 400 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland werden erwartet. DJV wird Ergebnisse einer Civey-Umfrage zur Jagd vorstellen.

Weiterlesen …

Schulung „Kundige Person“ 20. Juni 2025

Die nächste Schulung findet am 20. Juni 2025 im Haus der Jagd statt. Die etwa dreistündige Veranstaltung besteht aus fünf Themenblöcken  und vermittelt umfangreiches Wissen über rechtliche Grundlagen (EU- und nationales Recht), bedenkliche Merkmale und die hygienisch einwandfreie Behandlung von erlegtem Wild.

Weiterlesen …

Workshop Schießstandaufsicht am 28. Juni 2025

Der nächste Workshop findet am 28.Juni 2025 im Haus der Jagd statt. Die Bescheinigung erhalten Sie direkt nach dem Workshop.

Weiterlesen …

Ohrfeige für deutsche Wolfspolitik aus Straßburg

Europäischer Gerichtshof stellt fest: Für Beurteilung des günstigen Erhaltungszustandes des Wolfes ist die Population maßgeblich. DJV fordert Bundesregierung auf, eine realistische Einschätzung des Wolfsbestandes vorzunehmen.

Weiterlesen …

Workshop »Erste Hilfe für den Hund« im Juli und November

Die nächsten Termine für den Workshop „Erste Hilfe für den Jagdhund“:

Samstag, 12.07.2025
Samstag, 08.11.2025

Ort: im Haus der Jagd unter Leitung von Prof. Dr. Janet Nagel –> Bitte rechtzeitig anmelden!

Weiterlesen …

Saarländischer Solarpark droht Rothirsche auszubremsen

Hürde für Hirsche: Solarpark in Mettlach gefährdet Wildtier-Wanderstrecken. Deutscher Jagdverband und Deutsche Wildtier Stiftung protestieren – und erklären, wie Photovoltaikanlagen barrierearm funktionieren. Klar ist: Wildtierfreundliche Photovoltaikanlagen haben keine Zäune.

Weiterlesen …

Invasive Nilgans erstmals weiter verbreitet als Graugans

Der Bundesrat hat heute über die hessische Initiative beraten. Demnach sollen künftig fest montierte Nachtzielgeräte ebenso wie Infrarot-Aufheller oder Lichtquellen an Waffen erlaubt sein. Der DJV begrüßt den Vorstoß – als Flächendeckende Erfassung 2023: 54 Prozent der Reviere melden ein Vorkommen. Eine Zunahme um knapp die Hälfte in sechs Jahren. DJV fordert Regulierung der Bestände durch Bejagung nach einheitlichen Standards – und erhält hohe Zustimmung in der Bevölkerung.eil der geplanten Reform des Waffengesetzes.

Weiterlesen …

Berlin Ladies Shooting Day 2025 – Ausschreibung

Der Berlin Lady Shooting Day 2025 des LJV Berlin e.V. findet am 30. August 2025 auf dem Diana Schießstand Hoppegarten, Friedhofstrasse 2, 15366 Hoppegarten statt.

Weiterlesen …

Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung

Das neue Bundeslandwirtschaftsministerium stockt den Fördertopf auf – um 1 Million Euro. Förderantrag kann bis 17. Juni gestellt werden. Vereine sind antragsberechtigt.

Weiterlesen …

Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich

Zehnte Flächendeckende Erfassung im Frühjahr 2025. 18 Arten werden abgefragt. Revierinhaber können erstmals selbst ihre Daten in die neue WILD-Datenbank eingeben – auch per Smartphone und Tablet.

Weiterlesen …