Wegen der aktuellen Situation bleibt die Geschäftsstelle für Besucher/innen z. Z. geschlossen. Sie erreichen den LJV Berlin per E-Mail, Fax oder – soweit möglich – über Telefon, bis sich allgemeine Änderungen ergeben.
Ihr Landesjagdverband
Landesjagdverband Berlin e.V. im Deutschen Jagdverband
Anerkannter Naturschutzverband
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage, einer kleinen Informationsinsel für Jäger, Jagd- und Naturfreunde im Berliner Internetforst.
Sie suchen Kontakt zu Berliner Jägern, Informationen zur Jagd in Berlin, möchten die Jägerprüfung ablegen oder mehr über die Arbeit des LJV erfahren?
2020 meldeten sich über 18.800 Frauen und Männer fürs grüne Abitur – fast so viele wie im Vorjahr. Zahlreiche Prüfungen stehen wegen Lockdown noch aus. Spitzenreiter ist Niedersachsen mit knapp 4.000 Prüflingen.
DJV veröffentlicht Broschüre mit Empfehlungen zum küchenfertigen Verarbeiten von Wildbret. Einzelne Schritte werden detailliert mit Bild und Text erläutert. Die besten Zubereitungsarten und Gewürze verrät Metzgermeister Conrad Baierl.
WILD: Im Frühjahr 2021 geht das bundesweit größte Monitoring-Programm für Wildtiere in die achte Runde. Daten zu 18 Arten wie Rebhuhn, Reh oder Fischotter werden erhoben. DJV ruft alle Revierinhabenden auf, mitzumachen.
DJV appelliert an Sonder-Agrarministerkonferenz: Umsetzung der GAP in nationalen Strategieplan mit weniger Bürokratie und mehr Praxisbezug. Neuartige Eco-Schemes bieten Potenzial für Biodiversität und Landwirtschaft.
Warum ist eine Mitgliedschaft im Landesjagdverband Berlin so wichtig? Verbände, wie auch der Landesjagdverband Berlin e.V. (LJV Berlin), sind in erster Linie Interessenvertretungen ihrer Mitglieder.
Sie wollen Jäger werden? Lieben Sie leckeres Wildbret? oder Führen Sie einen Jagdhund? oder Wollen Sie einfach ein uraltes naturverbundenes Handwerk lernen?