Aktuelles
»Waldumbau ist Generationenaufgabe«
Über 300 Menschen verfolgten die DJV-Waldtagung vor Ort oder im Livestream. Die Teilnehmer diskutierten über Biotopvernetzung, Wildtiermanagement oder Wald-Wild-Dynamik. Mitschnitt der Veranstaltung ist jetzt online abrufbar.
Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen
Tierrechtsorganisationen fordern den Deutschen Naturschutzring auf, sich „gegen die Trophäenjagd auf bedrohte und geschützte Arten im Ausland“ zu positionieren. CIC und DJV verweisen auf die Gefahren, die dadurch für Menschen und Wildtiere entstehen.
Weiterlesen … Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen
Die Pilzzeit beginnt
Steinpilz, Marone, Pfifferling: Ein buntes Angebot ist jetzt wieder in vielen Wäldern zu finden. Der DJV gibt Tipps für wildtierfreundliches Sammeln, Verarbeitung und Zubereitung. Tolle Wildrezepte mit Pilzen gibt es auf wild-auf-wild.de.
»Das ist wie ein Traum«
Gesamtsieger, Bundesmeister in der Großen Kombination, Bundesmeister Flinte, Gewinner von Kombination, Flinte und Mannschaftswertung in der Seniorenklasse – und Geburtstagskind: Wolfgang Sehnert aus Rheinland-Pfalz hatte auf der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022 in Buke viele Gründe zu feiern. Der DJV hat mit Sehnert über den Wettkampf gesprochen.
DJV beteiligt sich an der Sozialwahl der SVLFG
DJV und BJV wollen Interessen der Jäger vertreten. 300 Unterschriften von Wahlberechtigten sind vorab notwendig. Liste gibt es bei den Landesjagdverbänden.
Weiterlesen … DJV beteiligt sich an der Sozialwahl der SVLFG
Wild veredeln – Pökeln, Räuchern, Trocknen
Die neue DJV-Rezeptbroschüre erklärt Schritt für Schritt traditionelle Techniken. Auf 32 Seiten gibt es zudem Rezepte für Pfefferbeißer, Wildsalami oder Kochschinken. Das siebte Heft der Kampagne "Wild auf Wild" ist jetzt im DJV-Shop erhältlich.
Eisbären: Jagd und Menschenrechte
Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat und Deutscher Jagdverband stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.
APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
Die APAC-Konferenz der IUCN betont die Bedeutung lokaler Gemeinden und Indigener bei Entscheidungen rund um den Naturschutz. DJV und CIC in Deutschland begrüßen die wegweisende Empfehlung der Versammlung.
Weiterlesen … APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
Aktuelle Stellenangebote aus der DJV-Geschäftsstelle
Gerne weisen wir hier auf die ganz aktuellen und interessanten Stellenangebote der DJV-Geschäftsstelle hin...
Weiterlesen … Aktuelle Stellenangebote aus der DJV-Geschäftsstelle
IPBES-Bericht: Jagd wichtig für Naturschutz
Der Weltbiodiversitätsrat kommt zu dem Schluss, dass Jagdeinnahmen eine wichtige Rolle im Naturschutz spielen. CIC in Deutschland und DJV begrüßen die Einschätzung.