Aktuelles

Kühlen Kopf bewahren: Hitze-Strategien von Wildtieren

Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV stellt Tricks von Wildschwein, Hase und Hirsch gegen Hitze vor.

Weiterlesen …

Umfrage: Jäger investieren mehr Zeit und Geld

Ausgaben für Naturschutz sind in sechs Jahren um die Hälfte gestiegen, für Schutz vor Wildschäden sogar auf das Dreifache. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro investieren Jägerinnen und Jäger jährlich. DJV hat soziodemografische Daten erhoben und mit 2016 verglichen: Die Jagd wird jünger und weiblicher.

Weiterlesen …

Jäger begrüßen Neuauflage der Drohnenförderung für Kitzrettung

Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 3 Millionen Euro zur Verfügung. Jägerschaften können ab sofort Anträge stellen. Deutsche Wildtierrettung bietet kostenfreie Beratung an.

Weiterlesen …

Fachtagung Zukunft für Wald und Wild

Am 26.September 2022 findet eine Fachtagung mit Podiumsdiskussion in Berlin statt. Der DJV hat Experten aus Forschung und Praxis als Referenten eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Ansatzpunkte für eine Kooperation von Waldbau und Jagd.

Weiterlesen …

DJV fordert wildtierfreundlichen Ausbau von Solarenergie

Ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier enthält Kriterien und Forderungen. Solarparks sollten vorrangig auf bereits versiegelten Flächen entstehen. Die Ansprüche wandernder Arten müssen besonders berücksichtigt werden.

Weiterlesen …

Eindrücke vom Bundesjägertag 2022 jetzt online

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand Versammlung wieder in Präsenz statt. Rund 350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland trafen sich in Wernigerode. DJV veröffentlicht Videos und Fotos mit Höhepunkten.

Weiterlesen …

DJV-Verbandsbericht erstmals als interaktive Internetseite

Ausgabe für das Jagdjahr 2021/22 illustriert Leistungsbilanz und Positionen des Dachverbandes der Jäger in Deutschland. Online-Version enthält zusätzliche Videos und Animationen. Gedruckte Exemplare sind ab Anfang Juli erhältlich.

Weiterlesen …

Rebhuhnbestand stabilisiert sich

DJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr Anreize für Landwirtschaft gefordert.

Weiterlesen …

Jagd wird weiblicher und jünger

Bundesjägertag in Wernigerode: 350 Teilnehmer erwartet. Erste Ergebnisse der DJV-Mitgliederbefragung werden vorgestellt. DJV feiert 20-jähriges Bestehen des WILD-Monitorings und veröffentlicht Rebhuhndaten.

Weiterlesen …

Waldbrandgefahr weiter hoch

Regenfälle der vergangenen Tage bringen kaum Entlastung, weil die Böden ausgetrocknet sind. Zigaretten und Katalysatoren sind die größten Risiken. Der DJV gibt fünf Tipps, um Bränden vorzubeugen.

Weiterlesen …