Aktuelles
Wildbret to go
Streetfood von Wildschwein, Reh und Co. gibt es in der neuen DJV-Rezeptbroschüre auf 32 Seiten. Das neunte Heft der Kampagne »Wild auf Wild« ist ab sofort im DJV-Shop erhältlich. Bisher wurden fast eine halbe Million Broschüren bestellt.
Bitte nicht füttern: Wildtiere sind Überlebenskünstler
Reh, Hirsch und Co. sind im Winter zumeist nicht auf menschliche Hilfe angewiesen. Lebensmittelreste können sie krank machen und sogar zum Tod führen. DJV gibt Verhaltenstipps.
Weiterlesen … Bitte nicht füttern: Wildtiere sind Überlebenskünstler
Deutschland tritt aus internationalem Jagdrat aus
Im Alleingang erklärt das BMEL das Ende der deutschen Mitgliedschaft im CIC. Begründet wird der Austritt mit der Kritik des CIC an der Haltung des Ministeriums zur Einfuhr von Jagdtrophäen. CIC in Deutschland und DJV warnen vor den negativen Effekten auf Artenvielfalt, Wildtiere und Menschen und fordern einen Dialog.
Weiterlesen … Deutschland tritt aus internationalem Jagdrat aus
EU-Parlament fordert besseres Wolfsmanagement
DJV begrüßt Resolution: EU-Kommission muss Mehrheitsbeschluss berücksichtigen. Eine Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf ist notwendig. Bundesregierung muss das "regional differenzierte Bestandsmanagement" möglich machen.
Risiko von Wildunfällen steigt jetzt
Auswertung der Tierfund-Katasters zeigt: Wildschwein und Damhirsch kollidieren im Herbst besonders oft mit Autos. Zeit von 6 bis 9 Uhr morgens besonders risikoreich. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.
»Waldumbau ist Generationenaufgabe«
Über 300 Menschen verfolgten die DJV-Waldtagung vor Ort oder im Livestream. Die Teilnehmer diskutierten über Biotopvernetzung, Wildtiermanagement oder Wald-Wild-Dynamik. Mitschnitt der Veranstaltung ist jetzt online abrufbar.
Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen
Tierrechtsorganisationen fordern den Deutschen Naturschutzring auf, sich „gegen die Trophäenjagd auf bedrohte und geschützte Arten im Ausland“ zu positionieren. CIC und DJV verweisen auf die Gefahren, die dadurch für Menschen und Wildtiere entstehen.
Weiterlesen … Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen
Die Pilzzeit beginnt
Steinpilz, Marone, Pfifferling: Ein buntes Angebot ist jetzt wieder in vielen Wäldern zu finden. Der DJV gibt Tipps für wildtierfreundliches Sammeln, Verarbeitung und Zubereitung. Tolle Wildrezepte mit Pilzen gibt es auf wild-auf-wild.de.
»Das ist wie ein Traum«
Gesamtsieger, Bundesmeister in der Großen Kombination, Bundesmeister Flinte, Gewinner von Kombination, Flinte und Mannschaftswertung in der Seniorenklasse – und Geburtstagskind: Wolfgang Sehnert aus Rheinland-Pfalz hatte auf der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022 in Buke viele Gründe zu feiern. Der DJV hat mit Sehnert über den Wettkampf gesprochen.
DJV beteiligt sich an der Sozialwahl der SVLFG
DJV und BJV wollen Interessen der Jäger vertreten. 300 Unterschriften von Wahlberechtigten sind vorab notwendig. Liste gibt es bei den Landesjagdverbänden.
Weiterlesen … DJV beteiligt sich an der Sozialwahl der SVLFG