Aktuelles

Rehkitze und Niederwild bei der Frühjahrsmahd schützen

Landwirte mähen in den kommenden Wochen Wiesen und Grünroggen: Darin haben Wildtiere ihre Tierkinder, wie Kitz und Fasanenjunge abgelegt. Um diese vor dem Mähwerk zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände Empfehlungen für Landwirte und Jäger.

Weiterlesen …

Aktuelles zur Jagdscheinvergabe in Berlin

Erweiterte telefonische Sprechzeiten bei der Waffenbehörde, Antragsunterlagen per Post einreichen.

Weiterlesen …

Baby-Boom in der Natur

Die Brut- und Setzzeit beginnt. Rehe, Feldhasen oder Wildschweine lassen ihren gut getarnten Nachwuchs zum Schutz oft allein. Eine Störung kann Jungtiere zu Waisen machen. DJV gibt Tipps für Naturbesucher.

Weiterlesen …

Frühjahrsputz für Familie Star und Meise

Vögel sind bald auf Suche nach geeigneten Brutstätten. Zeit, Platz zu schaffen und Parasiten zu entfernen. Der DJV gibt Tipps, wie Naturfreunde Nistkästen bezugsfertig machen.

Weiterlesen …

CITES: Jagd ist wichtig für Artenschutz

Doku »Killing the Sheperd« zeigt positive Effekte für Wildtiere und Menschen. Lokalbevölkerung muss bei Artenschutzfragen einbezogen werden. CIC und DJV begrüßen deutliche Position des CITES-Sekretariats pro Jagd.

Weiterlesen …

Zahl der Jagdunfälle erreicht Tiefstand

DJV legt Statistik für 2021 vor: keine tödlichen Unfälle mit Waffen. Wahrscheinlichkeit eines Unfalls liegt bei 0,0005 Prozent. Sicherheitsbestimmungen sind vergleichsweise hoch in Deutschland.

Weiterlesen …

Protest aus Afrika: Grüne wollen Jagdreisen verbieten

Bündnis 90/Die Grünen machen erneut mobil gegen legale Auslandsjagd. Über 50 Vertreter aus insgesamt sieben Ländern im südlichen Afrika protestieren dagegen. Sie werfen der Partei Kolonialismus und Menschenrechtsverletzungen vor. DJV und CIC fordern die Partei auf, endlich auf das Angebot zum Dialog einzugehen.

Weiterlesen …

DJV kritisiert Wald-Gutachten

Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik fordert in aktuellem Gutachten vermehrten Abschuss von Schalenwild. DJV warnt vor eindimensionalem Ansatz. Wildbiologische Erkenntnisse müssen berücksichtigt werden.

Weiterlesen …

Gerichtshof stärkt Schutz der Jäger bei Wolfsentnahme

Niedersächsische Landesregierung darf Details geheim halten. Staatsgerichtshof bestätigt diese Praxis. Ursächlich sind unter anderem Drohungen und Hasskommentare in sozialen Medien.

Weiterlesen …

Gericht erklärt Sozialwahl für ungültig

Die Sozialwahl von 2017 bei der SVLFG muss wiederholt werden, hat das Hessische Landessozialgericht jetzt entschieden. Geklagt hatte unter anderem der Deutsche Jagdverband.

Weiterlesen …