Aktuelles
Günstiger Erhaltungszustand des Wolfes für Deutschland erreicht
DBV und DJV fordern Einstieg in aktives Bestandsmanagement.
Weiterlesen … Günstiger Erhaltungszustand des Wolfes für Deutschland erreicht
Wildtiere im Energiesparmodus
Im Spätwinter gehen die Energiereserven bei Pflanzenfressern wie Rothirsch zur Neige. Störungen können deshalb jetzt lebensbedrohlich sein. Ganz anders bei Fuchs oder Wildschwein: Sie paaren sich sogar in der kalten Jahreszeit. Der DJV gibt Tipps für den wildtierfreundlichen Naturausflug.
Hunde und Greifvögel hautnah auf der Grünen Woche 2024
Vielfalt der heimischen Natur erleben: DFO, JGHV und DJV präsentieren auf rund 400 Quadratmetern ein breites Spektrum jagdlicher Themen. Mit Greifvögeln, Jagdhunden und Kulinarischem aus Wild bietet der Messestand ein Erlebnis für alle Besucher.
Weiterlesen … Hunde und Greifvögel hautnah auf der Grünen Woche 2024
Wilde Inspiration für Einstimmung zur Grillsaison
Deutscher Jagdverband veröffentlicht für „Wild auf Wild“ neue Broschüre und neues Poster. Gezeigt wird die Vielfalt des Wildfleisches für Küche und Grill. Im Fokus steht die Komplettverwertung von Wild.
Weiterlesen … Wilde Inspiration für Einstimmung zur Grillsaison
DJV ruft Jäger zu Solidarität mit Land- und Forstwirten auf
Regionale Demos gegen Subventionskürzungen von Agrardiesel starten kommenden Montag. Gemeinsames Zeichen gegen unsinnige Agrar- und Umweltpolitik ist notwendig. DJV-Präsident Dammann-Tamke wirbt für friedliche Aktionen.
Weiterlesen … DJV ruft Jäger zu Solidarität mit Land- und Forstwirten auf
Wildtierfreundliches Silvester
Lautes Feuerwerk oder Reste von Böllern und Raketen können für Wildtiere lebensgefährlich sein. Besonders an Waldrändern, auf Feldern oder in Parks ist Rücksicht geboten. Der DJV gibt Tipps für die wildtierfreundliche Feier des Jahreswechsels.
EU-Kommission will Schutzstatus für Wolf lockern
Vorschlag zur Änderung der Berner Konvention liegt vor. DJV begrüßt politische Initiative. Bundesumweltministerin Steffi Lemke muss jetzt handeln.
Weiterlesen … EU-Kommission will Schutzstatus für Wolf lockern
Wilde Weihnachten
Ob geschmort, gegrillt oder gebraten: Wildfleisch aus heimischer Jagd ist gesund, lecker und einfach in der Zubereitung. Wer an Weihnachten regionales Wildbret genießen möchte, sollte sich ranhalten. Rezepte und Anbieter gibt es auf wild-auf-wild.de.
Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises
Knapp 400 Projekte waren nominiert. Bereits im Vorjahr gewann die Jägerschaft den Niedersächsische Umweltpreis. Im Jahr 2021 gab es den DJV-Sonderpreis für herausragende Umweltbildung.
Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf
Kein regional differenziertes Bestandsmanagement in Sicht: Forderungen der Ministerpräsidenten werden ignoriert. DJV sieht neue Regelungen für verhaltensauffällige Wölfe als wenig praxistauglich.
Weiterlesen … Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf