Aktuelles
Lebensräume vernetzen für die Artenvielfalt
Mehr Anstrengungen für Artenschutz gefordert: Delegierte auf dem Bundesjägertag verabschieden Maßnahmen für Rothirsch, Rebhuhn und Feldhase. Darunter sind mehr Querungshilfen, verpflichtende Brachen oder Fangjagd.
Interesse an der Jägerausbildung ungebremst hoch
Grüner wird’s nicht: 22.248 Jägerprüfungen gab es 2023 – der zweithöchste Wert überhaupt. DJV veröffentlicht aktuelle Statistik auf dem Bundesjägertag und lädt zum Dialog ein. Rund 400 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland sind vor Ort.
Weiterlesen … Interesse an der Jägerausbildung ungebremst hoch
Wichtige Informationen für die Jagdausführung in Brandenburg
Achtung: Neue Durchführungsverordnung!
Nach vielen Diskussionen treten am 1. Juni 2024 einige Änderung der Verordnung zur Durchführung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg (BbgJagdDV) vorerst in Kraft.
Weiterlesen … Wichtige Informationen für die Jagdausführung in Brandenburg
ASP-Ausbruch in Schweinemastanlage
Virus wurde in einem Betrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald nachgewiesen. DJV und LJV bitten Jägerschaft, Biosicherheit ernst zu nehmen. Landwirtschaftsminister Backhaus spricht von einem Punkteintrag, Schwarzwild ist nicht betroffen.
Neue DJV-Schießvorschrift in Kraft
Persönliche Schutzausrüstung ist jetzt verpflichtend, Schalldämpfer zugelassen, loser Zielstock für die Fuchsscheibe erlaubt: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Im DJV-Shop gibt es die neuen Regelungen als Broschüre, ebenso eine wetterfeste Tafel mit den Anschlagsarten.
SPD positioniert sich zur Europawahl jagdkritisch
DJV fordert bundeseinheitliche Managementvorgaben für den großen Fleischfresser. Bewaffnete Eingreiftrupps lehnt der Verband ab: Erster Ansprechpartner muss der Jagdausübungsberechtigte vor Ort sein.
Weiterlesen … SPD positioniert sich zur Europawahl jagdkritisch
Europawahl: So stehen Parteien zu jagdlichen Themen
Antworten auf die DJV-Wahlprüfsteine veröffentlicht. DJV ruft Jägerinnen und Jäger auf, wählen zu gehen.
Weiterlesen … Europawahl: So stehen Parteien zu jagdlichen Themen
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
Wildtiernachwuchs ist während der Frühjahrsmahd besonders gefährdet. Bewirtschafter von Flächen sind laut Tierschutzgesetz verpflichtet, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Sieben Nutzerverbände veröffentlichen Empfehlungen für eine wildtierfreundliche Mahd.
Weiterlesen … Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
Zahmes Damwild betäubt und für Jagd ausgesetzt?
Jagdgäste sollen bei einer Drückjagd vorher ausgesetztes Damwild in Rheinland-Pfalz erlegt haben. Jagdverbände distanzieren sich von kriminellen Praktiken und fordern rasche Aufklärung des Falls. Verantwortliche müssen zur Rechenschaft gezogen werden.
Weiterlesen … Zahmes Damwild betäubt und für Jagd ausgesetzt?
Europa wählt ein neues Parlament
Wichtige Entscheidungen in der Jagdpolitik werden auf europäischer Ebene getroffen. DJV ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf. Wahlprüfsteine zu jagdlich relevanten Themen liegen den Parteien vor.