Aktuelles
Märchenstunde über Löwenschutz
Afrika ohne Löwen? Das Bundesumweltministerium verbreitet anlässlich des Weltartenschutztages ein Schreckensszenario. Eine stärkere Regulierung der legalen Trophäenjagd soll's richten.
DJV macht Jäger zu Veranstaltungsprofis
Das neue PR-Handbuch gibt praktische Tipps zur Vermarktung von Wildbret. Damit unterstützt die DJV-Kampagne »Wild auf Wild« Jäger, die einen Gastronomieauftritt in der Öffentlichkeit planen.
Verdacht bestätigt: Jagdhund von Wolf getötet
Genetische Untersuchungen belegen: Der Ende Januar in der Oberlausitz gefundene Jagdhund wurde von einem Wolf angegfriffen und getötet. Laut Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ können Angriffe auf Hunde insbesondere während der Paarungszeit der Wölfe vorkommen.
Wildschweinjagd: DJV stellt 6-Punkte-Katalog für Vereinfachungen vor
Anlässlich der heutigen "Nationalen ASP-Präventionskonferenz" im Bundeslandwirtschaftsministerium stellt der DJV seine Forderungen für eine Vereinfachung der Wildschweinjagd vor.
Weiterlesen … Wildschweinjagd: DJV stellt 6-Punkte-Katalog für Vereinfachungen vor
Warum Verhütungsmittel bei Wildschweinen Unsinn sind
Tierrechtler schlagen eine vermeintliche Alternative zur Wildschweinjagd vor: Eine Kastration per Impfung. Der DJV erklärt, warum diese Idee nicht funktionieren wird.
Weiterlesen … Warum Verhütungsmittel bei Wildschweinen Unsinn sind
»Der Mensch ist verantwortlich«
Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) hat vergangene Woche ein Positionspapier zum Umgang mit Wildschweinen im Zuge der Diskussion um die Afrikanische Schweinepest (ASP) herausgegeben. Fazit: Das Virus darf keine Ausrede sein, die Gebote des Tierschutzes bei der Jagd zu missachten.
Lernort Natur: Jetzt wird es laut!
Jägerinnen und Jäger zeigen auf der Bildungsmesse didacta in Hannover die faszinierende Vielfalt der Naturpädagogik. Es darf gestaunt und mitgewerkelt werden.
Jagd und Jäger im Überblick
Die neu gestaltete Broschüre „Wissenswertes zur Jagd in Deutschland“ enthält aktuelle Daten und Fakten, aufbereitet durch zahlreiche Grafiken und Schaubilder.
Afrikanische Schweinepest (ASP) – Fragen und Antworten
Noch ein Hinweis zu Fleisch- und Aasfressern, insbesondere dem Wolf:
Nach aktueller Auskunft des Friedrich-Loeffler-Instituts spielen diese keine Rolle bei der Verbreitung des Virus (s. u.). Es kursieren insbesondere in den sozialen Medien pseudowissenschaftliche Beiträge, die das Gegenteil behaupten.
Weiterlesen … Afrikanische Schweinepest (ASP) – Fragen und Antworten