Aktuelles
Kritik am Dokumentationsportal des Bundes zum Wolf
DJV fordert praxisnahe Leitlinien für den Umgang mit konfliktträchtigen Themen
Weiterlesen … Kritik am Dokumentationsportal des Bundes zum Wolf
Bundestag beschließt neues Waffengesetz
Waffen müssen künftig in Schränken der Sicherheitsstufe Null aufbewahrt werden. Der Deutsche Jagdverband begrüßt Nachbesserungen beim Bestandsschutz.
DJV begrüßt Beschluss der Umweltministerkonferenz zum Wolf
Bundesweite Arbeitsgruppe unter Leitung von Brandenburg soll Erhaltungszustand des Wolfes klären. Dieser muss wildbiologisch begründet sein und nicht politisch.
Weiterlesen … DJV begrüßt Beschluss der Umweltministerkonferenz zum Wolf
Beginn der Jagd: Hochsaison für Feinschmecker
Seit Anfang Mai gibt es wieder frisches Wildfleisch direkt vom Jäger. Auf dem Grill oder in der Küche – Wildbret wird laut einer aktuellen DJV-Umfrage immer öfter zubereitet und gegessen.
Eingeschleppte Arten breiten sich weiter aus
DJV legt Monitoring-Daten für Waschbär, Marderhund und Mink vor.
Sozialwahl: Rücksendefrist für Unterlagen verlängert
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die Rücksendefristen für die Registrierung zur Sozialwahl verlängert
Weiterlesen … Sozialwahl: Rücksendefrist für Unterlagen verlängert
Wildtierfreundlichere Straßen dank neuem Tierfund-Kataster
Das Tierfund-Kataster ermöglicht in Deutschland erstmals eine bundesweit einheitliche Erhebung von Wildunfällen sowie anderen Totfunden.
Weiterlesen … Wildtierfreundlichere Straßen dank neuem Tierfund-Kataster
Europäisches Parlament stimmt Feuerwaffen-Richtlinie zu
Das Europäische Parlament hat gestern in Straßburg der umstrittenen Reform der EU-Feuerwaffenrichtlinie zugestimmt. Der ursprüngliche Entwurf der EU-Kommission wurde deutlich entschärft.
Weiterlesen … Europäisches Parlament stimmt Feuerwaffen-Richtlinie zu
Bundestag und Bundesrat beraten über Waffengesetz
Der Bundesrat hat heute eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes abgegeben. Unter anderem befürwortet die Länderkammer einen besseren Bestandsschutz für Waffenschränke.
Weiterlesen … Bundestag und Bundesrat beraten über Waffengesetz
Jagdpächter, geht wählen!
Seit Jahren steigt der Beitrag, den Jagdpächter und Eigenjagdbesitzer an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) entrichten müssen – allerdings ohne, dass die Leistung steigt.