Aktuelles
Ein Drittel der Wildunfälle passiert mit kleineren Tieren
Tiere wie Igel oder Hase kommen häufiger unter die Räder als gedacht, zeigen Daten aus dem Tierfund-Kataster. In jede zweite Kollision ist ein Reh verwickelt – Spitzenplatz. Wissenschaftler haben über 74.000 Datensätze ausgewertet.
Weiterlesen … Ein Drittel der Wildunfälle passiert mit kleineren Tieren
Wolf tötet mutmaßlich Jagdhund
Konfliktpotenzial für Herdenschutz und Jagd steigt weiter. DJV fordert regional differenziertes Bestandsmanagement für Deutschland. Bundesregierung muss vollen jagdlichen Handlungsrahmen ermöglichen.
Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket
DJV will juristische Schritte prüfen gegen verfassungsrechtlich bedenkliche Änderungen im Waffengesetz. Keine Verbände- oder Länderanhörung im Vorfeld: Verband kritisiert Vorgehen der Ampelregierung. Ziel wird verfehlt, islamistischer Terror und Messerkriminalität zu bekämpfen.
Weiterlesen … Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket
Sicherheitspaket: Jäger und Sportschützen appellieren an Vernunft der Abgeordneten
DJV und DSB senden Brandbrief an die Abgeordneten der Ampelkoalition: Trotz Fraktionszwang und parteiinternen Drohungen sollten sie morgen gegen Gesetzentwurf stimmen. Dieser ist handwerklich schlecht gemacht und in Teilen verfassungsrechtlich bedenklich. Sicherheitsgewinn: null.
Weiterlesen … Sicherheitspaket: Jäger und Sportschützen appellieren an Vernunft der Abgeordneten
Von der Ampelregierung ans Messer geliefert
Innenausschuss des Bundestages beschließt Änderungen des Waffengesetzes. DJV und DSB kritisieren schwere handwerkliche Fehler. Das Sicherheitspaket bringt keinen Mehrgewinn an innerer Sicherheit, dafür Mehrbelastung für Behörden und Gängelung rechtstreuer Bürger.
Wolfspolitik: Jahrestag der gescheiterten Schnellabschüsse
Vor einem Jahr kündigte Bundesumweltministerin Steffi Lemke an: Verhaltensauffällige Wölfe können künftig rechtssicher und schnell entnommen werden. Es blieb bei leeren Worten. Der DJV macht mit Aktionen in Berlin auf die Missstände aufmerksam.
Weiterlesen … Wolfspolitik: Jahrestag der gescheiterten Schnellabschüsse
DJV positioniert sich zum Drohneneinsatz bei der Jagd
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten aber zum Teil schwierige jagdethische Fragen.
Weiterlesen … DJV positioniert sich zum Drohneneinsatz bei der Jagd
Einsatz älterer Drohnen für Jungtierrettung jetzt dauerhaft möglich
Bundesverkehrsministerium erlaubt Geräte ohne EU-Zertifizierung weiterhin. DJV und DWR begrüßen Entscheidung. Kritikpunkt: Einsatzbereich ist weiterhin eingeschränkt.
Weiterlesen … Einsatz älterer Drohnen für Jungtierrettung jetzt dauerhaft möglich
Achtung: Wildunfälle jetzt besonders wahrscheinlich!
In den Herbstmonaten sind Wildtiere besonders aktiv – auf der Suche nach Futter und Partnern. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung ist Aufmerksamkeit geboten. Der DJV gibt Tipps, wie sich Wildunfälle vermeiden lassen und was zu tun ist, wenn es kracht.
Weiterlesen … Achtung: Wildunfälle jetzt besonders wahrscheinlich!
DSB und DJV kritisieren geplante Waffenrechtsverschärfung
Die Präsidien der führenden Verbände von Bogen- und Schießsport sowie Jagd haben erstmals gemeinsam getagt. Sofortige Rücknahme aller Änderungsvorhaben wird gefordert. Beide Organisationen vertreten zusammen knapp 2 Millionen Mitglieder.
Weiterlesen … DSB und DJV kritisieren geplante Waffenrechtsverschärfung