Aktuelles
Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung
Das neue Bundeslandwirtschaftsministerium stockt den Fördertopf auf – um 1 Million Euro. Förderantrag kann bis 17. Juni gestellt werden. Vereine sind antragsberechtigt.
Weiterlesen … Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung
Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich
Zehnte Flächendeckende Erfassung im Frühjahr 2025. 18 Arten werden abgefragt. Revierinhaber können erstmals selbst ihre Daten in die neue WILD-Datenbank eingeben – auch per Smartphone und Tablet.
Weiterlesen … Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
Todfeind Kreiselmäher? Die anstehende Frühjahrsmad gefährdet Rehkitz, Feldhase und Fasan. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, sie zu schützen.
Weiterlesen … Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!
Verbände der Bauern, Jäger und Landkreise fordern praxistaugliche Regelungen.
Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
Wolf ins Jagdrecht und Waffenrecht entrümpeln: Zwei wichtige Anliegen der Jäger haben CDU/CSU und SPD aufgenommen. Jetzt müssen Worten schnell Taten folgen.
Weiterlesen … Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
Waschbär breitet sich weiter aus
Aktuelle Monitoringdaten: Über zwei Drittel der Jagdreviere melden Vorkommen. Im Nordosten und in der Mitte Deutschlands sind es über 90 Prozent. Seltene Amphibien stehen jetzt auf dem Speiseplan. DJV fordert staatliche Förderung der Fangjagd.
Öko-Regelungen besser ausgestalten
Agrarministerkonferenz: Jäger veröffentlichen Empfehlungen für den besseren Schutz von Feldvogelarten und Feldhase. Vorliegende Vorschläge aus der Politik sind mangelhaft. Entscheidend für Blühflächen sind optimale Lage und Mindestbreite.
DSB und DJV fordern praktikable Regelungen für bleihaltige Schrotmunition
EU-Vorschläge setzen Schießstandinfrastruktur aufs Spiel. Schützen und Jäger fordern gemeinsam weitreichende finanzielle Unterstützung, längere Übergangszeiten und praktikable Lösungen.
Weiterlesen … DSB und DJV fordern praktikable Regelungen für bleihaltige Schrotmunition
Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch
Das Reh kommt im Frühjahr besonders häufig unter die Räder. Im Jahresverlauf liegt es ganz vorn – noch vor Hase und Kaninchen. DJV gibt Tipps für eine sichere Fahrt.
Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen
Deutscher Jagdverband, Deutsche Wildtierrettung und Deutsche Wildtier Stiftung begrüßen die Initiative. Anträge können bis zum 17. Juni gestellt werden. Teams investieren allein im Mai drei Arbeitswochen ehrenamtlich in Tier- und Artenschutz.
Weiterlesen … Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen