Aktuelles
Dr. Volker Böhning ist neuer DJV-Präsident
Auf dem Bundesjägertag haben die Delegierten heute einstimmig den Nachfolger von DJV-Präsident Hartwig Fischer gewählt. Dr. Böhning ist gleichzeitig Präsident des Landesjagdverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Botswana beendet Elefanten-Jagdverbot
Botswanas Regierung hebt das seit 2014 bestehende Jagdverbot für Elefanten auf. Grund hierfür sind ausufernde Mensch-Tier-Konflikte. DJV und CIC begrüßen die sachliche und demokratische Entscheidung.
Spezialregelung zum Wolf im Bundesnaturschutzgesetz
Gesetzesnovelle geplant: Entnahme von Wölfen soll vereinfacht werden. DJV bemängelt das Fehlen eines umfassenden Konzepts und kritisiert das Vorgehen: Für eine Stellungnahme ließ das Bundesumweltministerium nur wenige Stunden Zeit.
Weiterlesen … Spezialregelung zum Wolf im Bundesnaturschutzgesetz
DJV lädt Jagdblogger zum Camp nach Berlin ein
Noch nie war Jagd gesellschaftlich so transparent wie heute. Ein Großteil unserer Öffentlichkeitsarbeit findet auf sozialen Plattformen wie Instagram, YouTube, Facebook und Co. statt. Anlass für den DJV, jagende Bloggerinnen und Blogger einzuladen.
IUCN und Jagdverbände legen Hintergrundpapier zur Auslandsjagd vor
Sachlich und faktenbasiert: Wie komplex Tourismus, Jagd, Gesellschaft und Wildtierschutz miteinander wirken, erläutert ein Papier von IUCN, CIC und DJV. Der Text liegt nun in deutscher Sprache vor.
Weiterlesen … IUCN und Jagdverbände legen Hintergrundpapier zur Auslandsjagd vor
Grünes Licht für Wolfsjagd als Managementmaßnahme
Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hält Jagd auf Wölfe für zulässig. Eine Ausnahmeregelung ist kein Widerspruch zum strengen Schutz durch die FFH-Richtlinie.
Weiterlesen … Grünes Licht für Wolfsjagd als Managementmaßnahme
Langer Tag der Stadtnatur 2019
Der Landesjagdverband Berlin e.V. als anerkannter Naturschutzverband beteiligt sich am Sonntag, 26. Mai 2019 ab 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr an dem durch die Stiftung Naturschutz Berlin initiierten „Langen Tag der StadtNatur“.
DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Europawahl am 26. Mai
Erhebliche Enscheidungen in der Jagdpolitik werden auf europäischer Ebene getroffen. Daher ist es wichtig für Jägerinnen und Jäger, am 26. Mai zur Wahl zu gehen. Der Antworten der Parteien auf die Fragen des DJV liegen jetzt vor.
Weiterlesen … DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Europawahl am 26. Mai
Wolf breitet sich rasant aus
Bisher unveröffentlichte Zahlen aus Sachsen-Anhalt: Jäger haben 2018 in der Hälfte der Reviere bereits Wölfe gesichtet – eine Steigerung um 260 Prozent gegenüber 2014. Bundesweit leben bereits mehr als 1.000 Wölfe, innerhalb von drei Jahren wird sich diese Zahl verdoppeln.
Gemeinsam Jagd erleben startet ins fünfte Jahr
Die von dlv-Jagdmedien und Deutschem Jagdverband (DJV) initiierte Aktion „Gemeinsam Jagd erleben“ startet am 1. Mai ins fünfte Jahr. Ziel: Naturinteressierten durch ein gemeinsames Erlebnis die Jagd näher zu bringen. Unter allen mit dem #jaeben19 eingereichten Geschichten werden hochwertige Preise verlost.
Weiterlesen … Gemeinsam Jagd erleben startet ins fünfte Jahr