Aktuelles
Jäger sind entsetzt über Polizistenmord
DJV fordert schnelle und umfassende Aufklärung. Mutmaßlicher Täter hatte keinen Jagdschein. Es gab bereits Ermittlungen wegen Wilderei.
Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 Wildschweine
Dritthöchstes Jagdergebnis seit knapp hundert Jahren, Mecklenburg-Vorpommern liegt vorn. DJV fordert mehr Anreize für die Schwarzwildjagd wegen Afrikanischer Schweinepest. Bereits mehr als 3.200 infizierte Tiere registriert.
Weiterlesen … Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 Wildschweine
»Wir sind tief erschüttert«
Das Forum Waffenrecht fordert umfassende und schnelle Aufklärung des Amoklaufs in Heidelberg. Die Tatwaffen hätten nach geltendem Recht nicht anonym erworben werden dürfen. Rufe nach Verschärfung des Waffenrechts sind nicht zielführend.
Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt
Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund stagnieren auf hohem Niveau.
WILD-Jahresbericht 2020 liegt vor
Invasive Arten stehen im Fokus. Enthalten sind Jagdstatistiken zu sechs ausgewählten Arten sowie Gastbeiträge.
DJV veröffentlicht Wildbret-Statistik
Fast 29.000 Tonnen Wildbret haben die Deutschen in der vergangenen Jagdsaison verzehrt. Spitzenreiter ist Wildschwein. DJV gibt Tipps für Lagerung und Zubereitung.
Vortragsreihe zu Wildtier-Mensch-Konflikten startet
DJV lädt von Februar bis April 2022 ein zum Online-Dialog mit Experten. Ziel ist es, aktuelles Fachwissen bekannter zu machen. Zielgruppe sind Entscheidungsträger und Praktiker gleichermaßen.
Weiterlesen … Vortragsreihe zu Wildtier-Mensch-Konflikten startet
So viele Jäger wie noch nie
403.420 Menschen gehen in Deutschland zur Jagd. Das sind 6.006 mehr als im Jahr 2020. Die meisten kommen aus Nordrhein-Westfalen. Bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Mecklenburg-Vorpommern vorn.
»Hassrede ist strafbar«
Bei Hetze und Bedrohung im Netz: Beweise sichern. DJV stellt Strafanzeige gegen einen radikalen Jagdgegner aus Hessen und gibt Tipps.
„Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“
Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse.
Weiterlesen … „Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“