Aktuelles
Jetzt noch Kitzrettung per Drohne fördern lassen
Anträge jetzt stellen: Nur noch bis zum 1. September 2021 fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium Drohnen mit Wärmebildkameras zur Kitzrettung. Bereits 378 Anträge sind eingegangen. Die Norddeutsche Wildtierrettung bietet kostenfreie Beratung an.
Weiterlesen … Jetzt noch Kitzrettung per Drohne fördern lassen
Jäger für mehr Bienenschutz
Kleine Nützlinge ganz groß: Zum Weltbienentag macht der DJV auf die Bedeutung der Blütenbestäuber aufmerksam und gibt Tipps für insektenfreundliche Gärten. Die Politik sollte Blühflächen in der Agrarlandschaft künftig mehr fördern.
Blühflächen sind gut für die Artenvielfalt
Umsetzung der GAP: Wissenschaftler bewerten drei Maßnahmen für Ackerflächen positiv, die bisher wenig Beachtung finden. CIC und DJV fordern Politik auf, Erkenntnisse zu nutzen. Vorbild für die Umsetzung könnte das Niederländische Modell sein.
Bockjagd: frisches Wildbret wieder erhältlich
Anfang Mai ist die Jagd auf Rehwild bundesweit möglich. Das frische Fleisch lässt sich sehr gut auf dem Grill zubereiten. Wildbret finden 84 Prozent der Deutschen gut - ein Fünftel mehr als vor 20 Jahren.
Bundesregierung bestätigt Einzeljagd trotz Ausgangssperren
In einem Rundschreiben an die obersten Jagdbehörden der Bundesländer hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (in Abstimmung mit dem Innen- und dem Gesundheitsministerium) bestätigt, dass die Einzeljagd auf Schalenwild auch dort zulässig ist, wo eine nächtliche Ausgangssperre nach dem Infektionsschutzgesetz besteht.
Weiterlesen … Bundesregierung bestätigt Einzeljagd trotz Ausgangssperren
Jungwildrettung bleibt erlaubt!
Jungwildrettungseinsätze vor 5:00 Uhr morgens bleiben auch dann erlaubt, wenn ansonsten eine Ausgangssperre gilt. Im Gesetz über die „Bundes-Notbremse“ sind ausdrücklich Ausnahmen von Ausgangssperren vorgesehen.
Jagd trotz Ausgangssperre weiterhin möglich
Der Bundestag beschließt nächtliche Ausgangssperren – Abgeordnete bestätigen die Möglichkeit und Notwendigkeit der Jagd.
Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik
Bundeskabinett beschließt Änderung des Waffengesetzes - obwohl sie deren Bedarf kurz vorher mit Hinweis auf Vollzugsdefizite abgelehnt hat. FWR-Kritik am Entwurf wird gänzlich ignoriert. Regierungskoalition brüskiert 1,5 Millionen legale Waffenbesitzer.
Weiterlesen … Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik
Jagdverband unterstützt Studie zur Chronischen Auszehrungskrankheit
FLI-Wissenschaftler wollen herausfinden, ob heimische Wiederkäuer empfänglich sind. Dafür werden Proben aus der gesamten Bundesrepublik benötigt. Der DJV bitte die Jägerschaft, das Projekt zu unterstützen.
Weiterlesen … Jagdverband unterstützt Studie zur Chronischen Auszehrungskrankheit
WILD-Bericht 2019 ist erschienen
Daten zu 16 Tierarten sind enthalten. Das bundesweit größte Monitoring-Programm der Jäger umfasst knapp die Hälfte der unbebauten Fläche Deutschlands.