Aktuelles
Geflügelpest: Was Jäger wissen müssen
In vielen Teilen Deutschlands ist das Geflügelpest-Virus H5N8 bei verendeten Wildvögeln nachgewiesen worden.
Änderung des Bundesjagdgesetzes tritt in Kraft
Die Änderung des Bundesjagdgesetzes zur Verwendung von halbautomatischen Langwaffen mit wechselbarem Magazin wird am 9. November 2016 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am 10. November 2016 in Kraft.
Weiterlesen … Änderung des Bundesjagdgesetzes tritt in Kraft
Sicherheit vor Jagderfolg
Wenn im Herbst ein lautes „ Hop hop“ in den Wäldern ertönt, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass die Hauptjagdsaison begonnen hat. Es gelten strenge Sicherheitsregeln.
Verstärkter Wildwechsel zur Erntezeit
Bundesweit werden die letzten Feldfrüchte eingefahren. Besonders Wildschweine sind deshalb in den nächsten Wochen auf der Suche nach neuen Futter- und Ruheplätzen. Dies erhöht auch tagsüber die Gefahr von Verkehrsunfällen. Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft zu besonderer Vorsicht auf.
Bundesjagdgesetz passiert den Bundesrat
Der Bundesrat hat der Änderung des Bundesjagdgesetzes zugestimmt. Damit ist der Weg für ein baldiges Inkrafttreten der Neuregelung zur Verwendung von Selbstladebüchsen bei der Jagd frei. Die Änderungen treten nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
Afrikanische Schweinepest - Informationen für Jäger
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist wie die Klassische Schweinepest (KSP) eine hoch ansteckende Viruserkrankung die ausschließlich Hausschweine und Schwarzwild betrifft.
Weiterlesen … Afrikanische Schweinepest - Informationen für Jäger
Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus
(Berlin, 26. August 2016) Das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) breitet sich weiter Richtung Deutschland aus: Vor wenigen Tagen veröffentlichte das nationale Referenzlabor für Tierseuchen, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), aktuelles Kartenmaterial, das für die erste Augusthälfte allein sechs neue Fälle bei Hausschweinen in Polen zeigt.
Weiterlesen … Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus
Keine Einschränkungen für Jäger und Sportschützen
(Berlin, 24. August 2016) Die von der Kommission initiierte Verschärfung des EU-Waffenrechts wird in Deutschland nur geringe Auswirkungen haben. Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat am 13. Juli 2016 für eine entsprechende Entschärfung des EU-Kommissionsvorschlags gestimmt.
Weiterlesen … Keine Einschränkungen für Jäger und Sportschützen
EU-Liste der invasiven Arten: Waschbär neu aufgenommen
EU-Liste invasive Arten: Jäger fordern Unterstützung
37 gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten sind laut EU in Europa unerwünscht – darunter auch der Waschbär, dessen Verbreitung und Populationszahl in Deutschland rasant steigt. Doch wer ihn zurück drängen will, muss dafür Geld in die Hand nehmen.
Weiterlesen … EU-Liste der invasiven Arten: Waschbär neu aufgenommen
DJV-Pressemeldung: Selbstladebüchsen mit Wechselmagazin weiter erlaubt
Der Bundestag hat heute eine Änderung des Bundesjagdgesetzes beschlossen. Demnach dürfen halbautomatische Waffen mit Wechselmagazin weiterhin bei der Jagd eingesetzt werden, solange nicht mehr als drei Patronen geladen sind.
Weiterlesen … DJV-Pressemeldung: Selbstladebüchsen mit Wechselmagazin weiter erlaubt