Landesjagdverband Berlin e.V.
im Deutschen Jagdverband
Anerkannter Naturschutzverband
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage, einer kleinen Informationsinsel für Jäger, Jagd- und Naturfreunde im Berliner Internetforst.
Sie suchen Kontakt zu Berliner Jägern, Informationen zur Jagd in Berlin, möchten die Jägerprüfung ablegen oder mehr über die Arbeit des LJV erfahren?
Jagdscheinausbildung in Berlin
Wir bilden Jäger aus!
Jungjägerkurs 2026/2027
Neuer Lehrgang ab 31. August 2026
(frühzeitige, verbindliche Anmeldung sichert die Teilnahme)
Zur Anmeldung
Kurse und Workshops des LJV Berlin
Workshops »Erste Hilfe für den Hund« am 21. und 28. November 2025
Die nächsten Termine für den Workshop „Erste Hilfe für den Jagdhund“:
21.11. und 28.11.2025, Ort: im Haus der Jagd unter Leitung von Prof. Dr. Janet Nagel – Bitte rechtzeitig anmelden!
Weiterlesen … Workshops »Erste Hilfe für den Hund« am 21. und 28. November 2025
»Waffenreinigung« – der nächste Workshop findet im Frühjahr 2026 im Haus der Jagd statt.
Dieses Workshop für Jägerinnen und Jäger stellt ein Muss für die sachgerechte Pflege der bei der Jagd geführten Waffen dar.
Motorsägenkurs – findet im Frühjahr 2026 statt
Grundkenntnisse für die Arbeit mit der Motorsäge (liegendes Holz). Modul A1 nach DGUV 214-059.
Weiterlesen … Motorsägenkurs – findet im Frühjahr 2026 statt
»Wildbrethygiene – Kundige Person« Frühjahr 2026
Schulung zum Thema Wildpathologie und der Produktion und Behandlung von Wildbret.
Weiterlesen … »Wildbrethygiene – Kundige Person« Frühjahr 2026
Aktuelles vom LJV Berlin
Editorial: »Die Jäger in Berlin« 6/2025
»Die Jäger in Berlin« 6/2025
Nachrichten rund um das Thema Jagd
DJV kritisiert neue Wolfszahlen
Laut Dokumentationsstelle des Bundes sollen 1.600 Wölfe in Deutschland leben. Jäger schätzen Bestand höher ein und begrüßen geplante Aufnahme ins Jagdrecht.
»Wesentlich sind schnelles Erkennen und Eingreifen beim Geflügel«
Die Vogelgrippe grassiert inzwischen in allen Bundesländern. Neben Kranichen sind auch Gänse, Enten oder Greifvögel betroffen. Was es mit der Herdenimmunität auf sich hat und wie Jäger helfen können, das Virus einzudämmen, erklärt Professor Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut.
Weiterlesen … »Wesentlich sind schnelles Erkennen und Eingreifen beim Geflügel«
»Eine Frage der Fleischhygiene«
Wildbret aus der Drückjagd ist schlechter als das aus der Ansitzjagd: hartnäckiger Mythos oder messbar? Wissenschaftler der Hochschule Fulda haben jetzt Stressparameter im Muskelfleisch verglichen. Die Ergebnisse erläutert Dr. Myriam Braun-Münker im DJV-Interview.
Jeder Zweite isst regelmäßig Wild
Repräsentative Umfrage für Deutschland: 70 Prozent halten Wildbret für ein gesundes, natürliches Fleisch. Die Hälfte der Befragten verzehrt mindestens einmal jährlich Wildbret, auf dem Land sogar noch häufiger. Wie viele Menschen damit auch selbst braten, garen oder grillen, zeigt die Umfrage auch.
Termine
Hier finden Sie alle wichtigen Termine und Adressen der berliner Jagdvereine.
Weiterlesen…
Warum ist eine Mitgliedschaft im Landesjagdverband Berlin so wichtig?
Verbände, wie auch der Landesjagdverband Berlin e.V. (LJV Berlin), sind in erster Linie Interessenvertretungen ihrer Mitglieder.
Weiterlesen…
Sie wollen Jäger werden?
Lieben Sie leckeres Wildbret? oder
Führen Sie einen Jagdhund? oder
Wollen Sie einfach ein uraltes naturverbundenes Handwerk lernen?
Weiterlesen